Wissenschaftscafé: Politische Bildung in Schulen

Wissenschaftscafé: Politische Bildung in Schulen


Mittwoch, 24. September 2025
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Aargauer Kantonsbibliothek
Obere Vorstadt 6, 5000 Aarau
Hinweise
Eintritt: Kostenlos
Tickets
Tickets kaufen
Webseite
Zur Veranstaltung

Wie lässt sich das politische Interesse junger Menschen nachhaltig fördern? Was stärkt ihr Vertrauen in demokratische Institutionen? Welchen Einfluss haben Social Media und Künstliche Intelligenz auf ihre politische Meinungsbildung? Und wie werden sie befähigt, Desinformation zu erkennen, Quellen kritisch zu hinterfragen und sich eine differenzierte Meinung zu bilden?

In diesem Wissenschaftscafé diskutieren die Expertinnen gemeinsam mit dem Publikum, wie politische Bildung Medienkompetenzen stärken und zur demokratischen Teilhabe ermutigen kann.

Fachpersonen:
Prof. Dr. Monika Waldis, Direktionsmitglied im Zentrum für Demokratie Aarau und Abteilungsleiterin Politische Bildung und Geschichtsdidaktik PH FHNW

Dr. phil. Sarah Bütikofer, Politikwissenschaftlerin. Projektpartnerin Sotomo. Autorin der Studie über die politische Neutralität an den Aargauer Mittelschulen.

Dr. phil. Laura Fasol, Lehrperson für Geschichte, Neue Kantonsschule Aarau

Moderation:
Céline Werdelis, Journalistin und Moderatorin bei SRF

Kostenlos, inkl. Getränke

Türöffnung ab 18:30 Uhr

Weitere Infos: Anmeldung per Webformular